Bevor ich in die Kommunikationstheorie einsteige, möchte ich gerne ein Experiment mit meinen Lesern durchführen. Dieses Experiment habe ich mir nicht selber ausgedacht, sondern es wurde 2004 während des Studiums in einem Seminar zum Thema „Kommunikation und Team“ durchgeführt.
Bitte lese in den nächsten 3 Minuten den nachstehenden Text gründlich durch (am besten von der Startseite des Blogs aus, damit die Fragen nicht schon vorher sichtbar sind). Danach bitte auf „Weiterlesen“ klicken, und in einem Kommentar die Fragen zum Text beantworten (ohne den Text erneut zu lesen).
Ein Vorgesetzter hat einen Mitarbeiter nicht zur Gehaltserhöhung vorgeschlagen. Der Mitarbeiter reichte seine Kündigung ein. Das wurde von den Kollegen bedauert, denn er war allgemein beliebt. Es wurde darüber diskutiert, ob man etwas unternehmen sollte.
Nachstehend findest du 13 Feststellungen, die sich auf die Mitteilung des vorangegangen Textes beziehen.
Wenn du glaubst, dass die jeweilige Aussage zutrifft, dann gib ein R für richtig an, wenn sie als falsch gewertet wird, dann F. Wenn die Richtigkeit der Aussage aufgrund der dir bekannten Informationen nicht feststellbar ist, dann gib ein Fragezeichen an.
- Der Vorgesetzte hat dem Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung verweigert.
- Der Mitarbeiter hatte keine Gehaltserhöhung bekommen.
- Der Mitarbeiter war darüber verärgert und kündigte.
- Der Kündigungsgrund war die nicht gewährte Gehaltserhöhung.
- Der Vorgesetzte hatte zwar die Gehaltserhöhung vorgeschlagen, sie war aber abgelehnt worden.
- Der Weggang des Mitarbeiters wurde von den Kollegen bedauert.
- Die Kollegen diskutierten, ob man gegen das Vorgehen des Vorgesetzten etwas unternehmen sollte.
- Die Kollegen unterhielten sich mit dem Mitarbeiter.
- Der Vorgesetzte war an der Diskussion der Kollegen nicht beteiligt.
- Es handelt sich um einen erfahrenen und beliebten Mitarbeiter.
- Der Vorgesetzte kündigte dem Mitarbeiter.
- Die Kollegen bedauerten, dass der Mitarbeiter keine Gehaltserhöhung bekommen hatte.
- Der Mitarbeiter war allgemein beliebt, und es wurde diskutiert, ob man etwas unternehmen solle.
Bitte zunächst in den Kommentaren nur eure Antworten festhalten. Darüber diskutieren können wir dann beim nächsten Beitrag, bei dem ich die Musterlösung veröffentliche.
Hier die Antworten, die ich 2004 abgegeben habe, nachdem ich den Text das erste Mal gesehen hatte:
1?, 2?, 3?, 4R, 5F, 6R, 7R, 8?, 9?, 10?, 11F, 12?, 13R
Die Antworten entsprechen übrigens nicht der Musterlösung, ihr braucht also nicht abschreiben ;-).
Hier mal meine Antworten, wobei ich 1-2 Anworten noch strittig finde.
1 F, 2 R, 3 ?, 4 ?, 5 ?, 6 ?, 7 ?, 8 ?, 9 ?, 10 ?, 11 F, 12 ?, 13 ?
1F, 2R, 3R, 4R, 5F, 6R, 7F, 8F, 9R, 10F, 11F, 12F, 13R
Das sind meine Antworten.
1f 2r 3? 4f 5? 6? 7f 8? 9? 10f 11f 12f 13r
1F, 2?, 3?, 4?, 5F, 6R, 7?, 8?, 9?, 10?, 11F, 12?, 13R
(Ist das R oder F?)
Gruss, R 🙂
1?,2?,3?,4?,5?,6R,7R,8R,9?,10F,11F,12F,13R
Hi Walle, ich habe deine Lösung in die Matrix bei der Auflösung eingearbeitet: http://www.sein-und-nicht-sein.de/rezeption-von-aussagen-aufloesung/
Bin gespannt, wie du das Ergebnis bewertest!
Liebe Grüße, Immanuel